Falls du einen Gesamtüberblick bekommen möchtest, über alles, was hier schon geschrieben wurde, findest du hier unser Beitragsarchiv. Viel Spaß beim Stöbern!
- Frauen bilden Banden: Der Rellinger Frauentreff stellt sich vorVor über 20 Jahren taten sich Frauen der Gemeinde Rellingen zusammen und gründeten ihr eigenes Frauennetzwerk. Seitdem treffen sie sich einmal…
- Was ist ein Ratsinfosystem?Demokratie in Deutschland ist möglichst transparent und öffentlich zugänglich – Aber: Hast du schon mal von einem Ratsinfosystem gehört? Nein? Damit…
- Trennung und ein Berg voller FragenKennst du das? Bei einer größeren Veränderung stehst du vor einem Berg voller Fragen. Diese wollen Schritt für Schritt abgearbeitet werden…
- „Gewalt kommt nicht in die Tüte“Jedes Jahr in der Woche um den 25. November, den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, sprechen wir über…
- „Entscheidend ist eine gesunde Portion Selbstfürsorge und Egoismus“Work-Life-Balance, Pausen machen, Achtsamkeit – Für viele sind das wichtige Worte. Für Eltern hingegen eher ein „Wo soll ich denn das…
- Gendermedizin: Eine intersektionale Perspektive auf Krankheit und GesundheitWenn wir das Thema „Frauengesundheit“ hören, denken wir meist an Gynäkologie und reproduktive Rechte. Daran, dass manche Erkrankungen bei Frauen andere…
- Weil sie Frauen sind. Warum wir Femizide nicht länger ignorieren dürfen und was wir dagegen tun können.Beziehungsdrama, Familientragödie, verschmähte Liebe: Was auf den ersten Blick wie die Zusammenfassung eines mittelmäßigen Romans klingt, beschreibt in Wirklichkeit einen Femizid,…
- Frauen und Mobilität. Was haben Geschlechterverhältnisse mit Verkehrsplanung zu tun?Auf den ersten Blick scheinen Verkehrs- und Mobilitätsplanung geschlechtsneutrale Bereiche zu sein. Denn die Zeiten, in denen Frauen nicht selbstbestimmt Fahrrad-…
- Gleichstellung und NachhaltigkeitIn unseren Städten beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Nachhaltigkeit: In Uetersen gab es 2022 die erste Klimawoche, Wedel lädt derzeit…
- „Da war für mich klar: Ich will in die Technik“Die Lotsinnen* haben schon viele Interviews mit spannenden Frauen geführt. Dieses Mal sprechen wir mit der IT-Administratorin der Stadt Pinneberg über…
- Anschalten und AbschaltenDer Sommer und (damit auch häufig) die Sommerpause stehen unmittelbar vor der Tür. Um die Zeit wieder feministisch zu nutzen, haben…
- Alleinerziehend und auf JobsucheGerade für alleinerziehende Eltern gestaltet sich die Jobsuche schwierig. Sie müssen besonders darauf achten, dass der Job sich mit der Kinderbetreuung…
- Abtreibungsrechte: Zwischen Selbstbestimmung und RadikalisierungCW: In diesem Text wird sexualisierte Gewalt thematisiert
- Gemeinsam solidarisch – das Fachgremium Geflüchtete Frauen und MädchenDas Fachgremium Geflüchtete Frauen und Mädchen hat sich 2016 gegründet. Es setzt sich inhaltlich und fachlich für eine Verbesserung der Unterbringungs-,…
- Medien-Tipps für AlleinerziehendeViele Tipps, die gegeben werden, eignen sich weniger für Ein-Eltern-Familien/Alleinerziehende. Zum Beispiel, wenn es um das Thema Mental Load geht: Mental…
- „Es macht mich fassungslos, was Menschen bereit sind anderen Menschen anzutun.“CW: In diesem Text geht es u.a. um Vergewaltigung als Kriegswaffe und die eigene Hilflosigkeit.
- Rellinger Frauenkleidermarkt: Nachhaltig und fair EinkaufenSeit 2004 gibt es in Rellingen den Frauenkleidermarkt, der am Wochenende vom 22. bis 24. April in die 18. Runde geht.…
- Engagiert im Elmshorner SpendenparlamentGerechtigkeit und gleichwertige Teilhabe sind in unserer Demokratie hochstehende Werte. Als kommunale hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte in der Stadt Elmshorn habe ich mich…
- RBG – ein Leben für die GerechtigkeitDas fesselnde Portrait von Ruth Bader Ginsburg, dieser inspirierenden und starken Frau, die mit unerschütterlicher Energie Meilensteine im Kampf um Würde…
- Die Starken. Die Mutigen. Die Unbeugsamen.Jedes Jahr zum Internationalen Frauentag schauen viele auf das Erkämpfte und Erreichte zurück. Welcher Film könnte sich da derzeit besser eigenen…
- Über ihr Wirken, Leben und den aktuellen Krieg in der UkraineNahed Al Essa ist mit ihren Eltern in Damaskus aufgewachsen und hat in der „Stadt des Jasmin“ bis 2015 gelebt. Nachdem…
- Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn – Frauengeschichte steht im Mittelpunkt!Seit ihrer Gründung am 8. März 1996 ist die Frauengeschichtswerkstatt Elmshorn ein lebendiges Beispiel gelebter Geschichte. Als ich im September 2017…
- Lasst uns über Politik reden…Heute, zum internationalen Frauentag möchten wir mit euch über Politik sprechen. Warum? Im Mai sind in Schleswig-Holstein Landtagswahlen. Es ist also…
- Equal-Pay-Day 2022Der Equal-Pay-Day markiert symbolisch den Tag im Jahr, an dem Frauen so viel Gehalt bekommen haben, wie Männer schon am 31.…
- 5 Bücher rund um das Thema Sorge- und HaushaltsarbeitIn Vorbereitung zum Equal-Care-Day haben wir einige Bücher rund um das Thema Mutterschaft und Haushaltsarbeit gelesen. Zwei Arbeitsbereiche, die meist zusammenhängen,…
- Während der Pandemie hat der Stress durch Mental Load deutlich zugenommenAm 29. Februar ist Equal Care Day… Doch was bedeutet das überhaupt?Wir haben mit Pia Zannoni aus der Frauen*beratungsstelle Elmshorn darüber…
- März macht mehrDer März ist ein spannender Monat: Hier liegt sowohl der Equal-Care-Day, der Equal-Pay-Day und eben auch der Internationale Frauentag. Letzterer findet…
- Einfach Feiern: Ein Jahr Lotsinnen*Feiern. Erfolge. Darum soll es in diesem Beitrag gehen, denn vor einem Jahr haben wir diesen Blog gelauncht. Aber nur darüber…
- Menarche: Vorbereitung auf die erste PeriodeIm Durchschnitt bekommen die meisten menstruierenden Menschen ihre erste Periode, auch die Menarche genannt, mit 12 Jahren. Die Zeit davor ist…
- Gründung des Pinneberger Bündnisses Gewaltopfer Mann erfolgreich!Falls du selbst häusliche/sexualisierte Gewalt erlebst oder jemand aus deinem sozialen Umfeld betroffen ist, bieten wir im Bündnis Unterstützung an. Dass…
- Wohin führt der Weg?Die Frage „Wohin gehe ich?“ stellen sich viele Menschen am Anfang oder Ende des Jahres – ich auch heute und hier.…
- Wir machen eine PauseAchtsamkeit, Selbstführsorge, Balance: Wenn ich durch meine Profile in den sozialen Medien scrolle, begegnen mir diese Wörter immer wieder. Es hat…
- Digitale GewaltDieser Beitrag beleuchtet Formen der digitalen Gewalt, die Möglichkeiten der Prävention und was Du tun kannst, wenn Du betroffen bist. Wir…
- Merry Feminist Christmas!Für manche ist es die schönste und gemütlichste Zeit des Jahres, für andere einfach nur purer Stress: die Weihnachtsfeiertage. Neben innigen…
- Gemeinsam: Stark gegen GewaltGewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Ob Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung sowie Stalking, Menschenhandel und Gewalt…
- Orange Your City: Pinneberg„Bewusstmachen, Bekennen und Bewegen“ ist das Motto von Soroptimist International (SI) und vom SI-Club Pinneberg zur Verwirklichung von Gleichberechtigung von Frauen…
- Ausgangspunkt: NeuorientierungDie Arbeitswelt wandelt sich: Beschäftigte wechseln häufiger Positionen und Arbeitsstellen, lebenslanges Lernen steht im Fokus und die Digitalisierung tut ihr Übriges.…
- Anti-rassistisch, vielfaltsbewusst: Aber wie?Viele Eltern bemühen sich, ihre Kinder anders zu erziehen als ihre Eltern – und das ist ganz normal. Unsere Gesellschaft und…
- Body Politics: sich mit dem eigenen Körper anfreundenJede von uns kennt es. Das Gefühl, dass der eigene Körper nicht richtig ist. Nicht schön genug, nicht fit genug, nicht…
- Breastcare-App: Ein SelbstversuchAls Gleichstellungsbeauftragte erhalten wir manchmal Vorschläge oder Tipps aus unseren Netzwerken. Eine solche Empfehlung ist die Brustkrebs-App „breastcare – Brustbewusstsein“. Anlässlich des…
- „Jungs sind stark – Mädchen sind Eierquark“ – Euer Ernst?!?Wenn mein kleiner 5-jähriger Kumpel mit so einem Spruch aus der KiTa kommt, dann läuft in mir ein Gefühlsspektrum von Verwunderung,…
- „Lasst euch nicht kicken“: Youtuberin! E-Spielerin!Viele junge Menschen träumen von einer Karriere als Youtuber*in. Was muss man dafür wirklich alles tun? Diese Frage und weitere Fragen…
- Kommunalpolitik und du: Könnte das was werden?Was gewinnen Frauen durch ein kommunalpolitisches Engagement? Uns fällt da so einiges ein, was wir aus Gesprächen mit Kommunalpolitikerinnen erfahren haben:…
- Warum leuchtet die Drostei Pink?Jedes Jahr am 11. Oktober leuchten ganz viele Gebäude weltweit – und eben auch unsere Drostei in Pinneberg – Pink. Warum?…
- Acht feministische Bücher für den Herbst.Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und der Kultursommer ist vorbei. Endlich können wir es uns auf dem Sofa mit…
- Interkulturelle Woche im Kreis PinnebergIn Deutschland stehen die Interkulturellen Wochen vor der Tür. Unter dem Motto „offen geht“ werden im Kreis Pinneberg vom 22. September…
- Schwanger… und was nun?Auf ein „Ich bin schwanger“ folgt häufig automatisch und ungefragt ein „Herzlichen Glückwunsch“. Doch nicht immer ist eine Schwangerschaft unmittelbar ein…
- „Alarmieren sollte mich, wenn sich das Verhalten eines Kindes verändert hat“.Die Zeit in der Pandemie hat uns alle, mehr oder weniger, an unsere Grenzen gebracht. Besonders herausforderd war die Zeit für…
- „Es war schwierig Perspektiven zu entwickeln“ – Das Spendeninterview mit zwei FrauenhäusernAb August jeden Jahres bitten die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Pinneberg um Spenden für die Unterstützungsangebote und Anlaufstellen im Kreis, die es…
- Dorathea Beckmann über ein aktuelles Geschichtsbuch, das in die Zukunft weist.Zum Ende ihrer Amtszeit als Gleichstellungsbeauftragte in Rellingen hat Dorathea Beckmann ein 230 Seiten starkes Buch veröffentlicht. Zusammen mit der Projektgruppe…
- „Demokratie lebt von den Menschen und muss sich immer wieder neu entdecken“.„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik…
- Stark. Stärker. Starke Demokratie Podcast.Wenn du im Kreis Pinneberg unterwegs bist, lernst du schnell Stefanie Fricke kennen. Sie ist nicht nur die Künstlerische Leiterin der…
- „Yes she can“ Frauen machen Politik!Am 13. Juni fand der erste digitale Frauenempfang der Gemeinde Rellingen statt. Nach einem fachlichen Input von Tannaz Falaknaz (EAF Berlin/Helene-Weber-Kolleg) …
- „Wir sollten Politik mitgestalten, um die Dinge Stück für Stück zu verändern!“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik…
- Spenden für traumatisierte Frauen – Ein Interview mit den FrauenberatungsstellenAb August jeden Jahres bitten die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Pinneberg um Spenden für die Unterstützungsangebote und Anlaufstellen im Kreis, die es…
- Arbeiten in der ZukunftHast du dir schon mal überlegt, wie sich deine Arbeitsstelle in den nächsten zehn Jahren ändern wird? Hast du mal geschaut,…
- So geht #ankreiden – @catcallsofIch finde es spannend die sozialen Medien zu beobachten und wollte gern einen Beitrag dazu schreiben. Nicht erst seit #metoo zeigt…
- Was machen Gleichstellungsbeauftragte eigentlich so? Eine Berufsbeschreibung.Egal ob auf einer Party, einem Familientreffen oder beim Smalltalk mit Unbekannten: Sobald die Frage aufkommt „was machst du eigentlich beruflich“?…
- „Ich engagiere mich für Themen, die mir am Herzen liegen!“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik…
- Eltern in der Corona-Krise: Oder die Systemrelevanz von (unbezahlter) Care-ArbeitNotbetreuung. Ständiges Umplanen. Neue Herausforderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein Rückblick auf die Entwicklungen nach einem Jahr unter…
- Familienbildungsstätte – Ort des ZusammenkommensWenn du ein Kind bekommst, ändert sich die ganze Welt. Du wirst ein Elternteil, eine Mutter. Du übernimmst eine Wahnsinns Verantwortung…
- „Ich kenne die Probleme und Stärken meiner Stadt und kann an Entscheidungen mitwirken.“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik…
- Ohne Moos nix los…Steuern, Ehegattensplitting und eine auskömmliche Altersvorsorge -alles Themen, die erstmal nicht besonders spannend klingen… Warum es aber total Sinn macht, sich…
- „Ich wollte nicht nur meckern, sondern auch machen!“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik…
- Können Mädchen und Jungs wirklich alles werden?Bei der Berufswahl geht es vordergründig um persönliche Interessen und Begabungen, im Hintergrund spielen aber auch die Vorstellungen von typischen Frauen-…
- „Ich denke, dass es sich allein deshalb gelohnt hat, mich in der Kommunalpolitik zu engagieren.“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik…
- Über Liebe & Leidenschaft: Toxische Beziehungen in romantischen GeschichtenAls Kind habe ich Grimm‘s Märchen geliebt und auch als Erwachsene verschlinge ich noch immer Adaptionen dieser Geschichten. Ich liebe sie…
- Schreib über dein Thema-schreib für die Lotsinnen*Was bewegt dich? Worüber machst du dir Gedanken? Gibt es ein Thema, über das du schon immer mal schreiben wolltest? Was…
- „Die Kita sollte ein Ort sein, an dem mein Kind sicher ist“Aileen Puhlmann lebt und arbeitet in Hamburg. Sie hat eine 7 jährige Tochter und spielt leidenschaftlich Basketball. Haupt-und Nebenberuflich setzt sie…
- Raus aus der „Mental-Load-Falle“ mit Laura FröhlichWelche Mutter kennt es nicht: Man sitzt im Büro, aber anstatt sich auf den Job zu konzentrieren, kreisen die Gedanken um…
- Ein Kreis voller Game ChangerUnser Kreis ist voller Menschen, die was bewegen und verändern wollen. Das passt gut, denn die deutschlandweite Kampagne zum Equal Pay…
- Frauen verdienen 18 Prozent weniger als Männer!Laut Statistischem Bundesamt lag der durchschnittliche Bruttostundenlohn von Frauen im Jahr 2020 18 % unter dem der Männer. Angenommen Männer und…
- 1919 – Endlich mitsteuernDie Historikerin Annette Schlapkohl leitet mehrere Frauengeschichtswerkstätte im Kreis, so z. B. auch in der Stadt Uetersen. Anlässlich des Internationalen Frauentages…
- Perspektivenwechsel der SuperlativeEin Jahr Ausnahmezustand – Es hat das Leben, den Alltag und auch das Selbstverständliche auf dem Kopf gestellt. Nicht nur während…
- nordisch gleich – Der Podcast„… zu Feminismus und Gleichberechtigung aus Schleswig-Holstein. Ich bin Wiebke Tischler und Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Kellinghusen im Kreis Steinburg. Mit diesem…
- Wie geht es beruflich weiter?Die Frage, wie es beruflich weiter geht, stellt sich für viele Frauen nach der Elternzeit oder wenn der Wunsch nach beruflicher…
- Sprengt die Ketten – Eine Milliarde erhebt sichOne Billion Rising: Was wie ein riesiges weltweites Tanzspektakel aussieht und irgendwie ja auch eines ist, hat einen ernsten Hintergrund: Jährlich…
- Starke Frauen auf die/der LeinwandFrauen* sind im deutschen Film und Fernsehen immer noch unterrepräsentiert. Das hat eine Studie der Malisa Stiftung ergeben. Dazu kommt: Je…
- Die Erste, aber nicht die LetzteDer Slogan „Die Erste, aber nicht die Letzte“ ging im Herbst 2020 um die Welt. Angela Merkel, Kamala Harris und immer…
- Digitalität. Diversität. Egalität?„Echt jetzt? Gibt es nicht mal ein Thema, bei dem Gleichstellung mal nicht mitgedacht werden muss?“ Kurz: Nein, vermutlich nicht und…
- Von Shitstorms und anderen StürmenDie Frauenberatungsstellen in Pinneberg und Elmshorn begleiten Frauen durch unterschiedlichste stürmische Zeiten. Seit jüngerer Zeit werden die Situationen zudem begleitet von…
- HIP HIP Hurra – Das Hilfeportal des Kreises PinnebergDas Hilfeportal des Kreises Pinneberg ist eine Online-Datenbank für Präventions- und Hilfsangebote im Kreis. Wir haben mit Jessica Moschek, der Frau…
- Auf zu neuen Ufern!Das Leben ist voller Herausforderungen und es kann ein inspirierendes Gefühl sein, dahinter die Lösungen zu finden. Eine unserer Lösungen ist…