Das Private ist politisch, also sind wir es auch. Ein bisschen zumindest. Wir treffen jeden Tag Entscheidungen: Ob wir wählen gehen, uns politisch aufstellen, ein Ehrenamt bekleiden, oder nur eine Hose kaufen… Informiere dich hier über Entscheiderinnen und Entscheidungen in deiner Region.
- Was ist ein Haushalt?Unter dem Wort „Haushalt“ verstehen wir normalerweise etwas Anderes als in der Politik. Mit Haushalt wird das finanzielle Budget (Einnahmen und Ausgaben) einer Kommune beschrieben. Der Haushalt wird meistens für ein Jahr festgeschrieben. Wie entsteht der Haushalt? In den…
- Stark für Frauen in der KommunalpolitikZum Internationalen Frauentag am 8. März ruft das Kommunalpolitische Frauennetzwerk im Kreis Pinneberg (KopF) zur Teilnahme an der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 auf. Seit vielen Jahren setzt sich KopF für die Erhöhung des Frauenanteils in den Parlamenten der Städte,…
- Was ist KopF?KopF ist die Abkürzung für Kommunalpolitisches Frauennetzwerk. Im Kreis Pinneberg hat sich dieses Netzwerk 2017 gegründet. Es ist ein Zusammenschluss von Kommunalpolitikerinnen aus verschiedenen Parteien und Orten in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Pinneberg. Die Ziele des Kommunalpolitischen Frauennetzwerkes…
- Was ist ein Ratsinfosystem?Demokratie in Deutschland ist möglichst transparent und öffentlich zugänglich – Aber: Hast du schon mal von einem Ratsinfosystem gehört? Nein? Damit bist du sicher nicht allein. Wir möchten dir gern in diesem Beitrag erklären, was es ist und was du…
- Lasst uns über Politik reden…Heute, zum internationalen Frauentag möchten wir mit euch über Politik sprechen. Warum? Im Mai sind in Schleswig-Holstein Landtagswahlen. Es ist also ein guter Zeitpunkt um frauenpolitische Forderungen zu formulieren. Die hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aus Schleswig-Holstein haben die fünf wichtigsten gleichstellungpolitischen…
- Kommunalpolitik und du: Könnte das was werden?Was gewinnen Frauen durch ein kommunalpolitisches Engagement? Uns fällt da so einiges ein, was wir aus Gesprächen mit Kommunalpolitikerinnen erfahren haben: direkt vor Ort mitgestalten, anderen eine Stimme geben, Veränderungen voranbringen, Verantwortung übernehmen, die eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln und nicht zuletzt…
- „Demokratie lebt von den Menschen und muss sich immer wieder neu entdecken“.„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik einzusteigen. Für viele ist der Einstieg in die kommunale Politik schwierig. In dieser Reihe sprechen wir mit lokalen Politikerinnen…
- „Yes she can“ Frauen machen Politik!Am 13. Juni fand der erste digitale Frauenempfang der Gemeinde Rellingen statt. Nach einem fachlichen Input von Tannaz Falaknaz (EAF Berlin/Helene-Weber-Kolleg) diskutierten zahlreiche Politiker*innen und interessierte Bürger*innen lebhaft über die Hürden für Frauen in der Kommunalpolitik. Auch konkrete Lösungsansätze wurden…
- „Wir sollten Politik mitgestalten, um die Dinge Stück für Stück zu verändern!“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik einzusteigen. Für viele ist der Einstieg in die kommunale Politik schwierig. In dieser Reihe sprechen wir mit lokalen Politikerinnen…
- „Ich engagiere mich für Themen, die mir am Herzen liegen!“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik einzusteigen. Für viele ist der Einstieg in die kommunale Politik schwierig. In dieser Reihe sprechen wir mit lokalen Politikerinnen…
- „Ich kenne die Probleme und Stärken meiner Stadt und kann an Entscheidungen mitwirken.“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik einzusteigen. Für viele ist der Einstieg in die kommunale Politik schwierig. In dieser Reihe sprechen wir mit lokalen Politikerinnen…
- „Ich wollte nicht nur meckern, sondern auch machen!“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik einzusteigen. Für viele ist der Einstieg in die kommunale Politik schwierig. In dieser Reihe sprechen wir mit lokalen Politikerinnen…
- „Ich denke, dass es sich allein deshalb gelohnt hat, mich in der Kommunalpolitik zu engagieren.“„Ich möchte etwas bewegen und mich lokal engagieren“ – das hören wir Lotsinnen* häufiger. Eine Option ist es in die Kommunalpolitik einzusteigen. Für viele ist der Einstieg in die kommunale Politik schwierig. In dieser Reihe sprechen wir mit lokalen Politikerinnen…
- 1919 – Endlich mitsteuernDie Historikerin Annette Schlapkohl leitet mehrere Frauengeschichtswerkstätte im Kreis, so z. B. auch in der Stadt Uetersen. Anlässlich des Internationalen Frauentages wollen wir gemeinsam mit ihr über eine spannende Frau sprechen: Charlotte Hahn. Liebe Frau Schlapkohl, der Internationale Frauentag steht…
- Die Erste, aber nicht die LetzteDer Slogan „Die Erste, aber nicht die Letzte“ ging im Herbst 2020 um die Welt. Angela Merkel, Kamala Harris und immer mehr Frauen bekleiden Ämter, die zuvor noch nie von einer Frau ausgeführt worden sind. Auch Andrea Hansen wurde am…